Hausarztpraxis Oliver Hanemann - Facharzt für Allgemeinmedizin

alle Kassen, Selbstzahler und Privatversicherte

Das Team

O. Hanemann: beruflicher Werdgang

1993 - 1999: Studium der Humanmedizin an der J.W. v. Goethe-Universität Frankfurt/Main
1999 - 2000: Bundeswehrkrankenhaus Amberg: Orthopädie und Chirurgie
2000 - 2001: Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn: innere Medizin
2002 - 2011: Sanitätsoffizier (Arzt) Bundeswehr in unterschiedlichen Einsatzbereichen
2012 - 2013: Agaplesion ev. Krhs Mittelhessen: allgemeine Innere Medizin / Kardiologie
Dezember 2012: Facharztprüfung zum Facharzt Allgemeinmedizin
2013 - 2015: angestellter Facharzt in Praxis Dr. Gruhl,
Oktober 2015: Übernahme der Praxis für Allgemeinmedizin (Hausarztpraxis) von Dr. Gruhl

seit 2011: Privatpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Qualifikationen gemäß der Curricula der Bundesärztekammer (BÄK) sowie der Abrechnungsbestimmungen der kassenärztlichen Vereinigung Hessen im Sinne der Qualitätsvereinbarungen (KV Hessen):
2001 - 2002: psychsomatische Grundversorgung
2002 - 2003: Flugmedizin (Teil A) = "kleiner Fliegerarzt"
2002 - 2003: Akupunktur (A-Diplom), Johanniter-Krankenhaus Bramsche (Niedersachsen), TCM-Abteilung
2009: manuelle Medizin/Chirotherapie nach der damaligen Weiterbildungsordnung, München (Bayern)
2015: Sonographie Abdomen und Urogenitalsystem, Sonographie Schilddrüse
2021: kardiorespiratorische Polygraphie (= Schlafapnoescreening)
2025: Verkehrsmedizin (Abschluss im November 2025)

zusätzliche Qualifikationen:
TCM-Klinik Bad Kötzting (Bayern): 2006 - 2009:
Puls- und Zungendiagnostik
Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin: Abschluss 2009 mit dem Meister-Diplom
fachspezifische Ausbildungen (Akupunktur und Arzneimitteltherapie): Gynäkologie, Schmerztherapie, Onkologie, Schlafstörungen

Mitarbeiterinnen:

Frau Alexandra Hanemann: Termine, Rezepte, Beratung, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Qualitätsmanagementbeauftragte, Logistik und Beschaffung, Hygiene

Frau Franziska Döll: Qualifizierung als "Gemeindeschwester" (VERAH/NÄPA = Versorgungsassistentin des Hausarztes/Nicht-Ärztliche Praxisassistentin): Hausbesuche; Termine, Rezepte, Beratung, Laboruntersuchung, technische Untersuchungen, Assistenz bei kleinen chirurgischen Eingriffen, Wundbehandlung, Elektro- und Wärmetherapie, DMP-Untersuchungen, Hygiene

Frau Laura Arnold: Auszubildende

Frau Anni Stroscherer: Elternzeit bis Dezember 2026

 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos